

Im Gegensatz zu klassischen Anleihen ist die Aufnahme des Fremdkapitals über ein Schuldscheindarlehen recht unbürokratisch und günstiger. Für das Schuldscheindarlehen wird ein Kreditvertrag außerbörslich abgeschlossen. Daher gehören Schuldscheindarlehen zu den sogenannten Privatplatzierungen.
Zunehmend nutzen mittelständische Unternehmen den Schuldschein als Alternative zum „normalen“ Bankkredit.
Los geht’s! Zuerst klären wir mit Ihnen eine Vielzahl an Details, ob Ihr Vorhaben bzw. Ihre Unternehmensausgangssituation sich dazu eignet und welche Schritte in der Umsetzung notwendig sind. Strukturvergleiche, begleitende Finanzpartner, Interessenten, Bedingungen und rechtliche Anforderungen sind ein Teil davon.
Ein Schuldscheindarlehen ermöglicht insbesonders kleinen und mittleren Unternehmen, sich neben dem klassischen Bankkredit oder der Unternehmensanleihe relativ kostengünstig und ohne großen Verwaltungsaufwand mit Fremdkapital zu finanzieren. Gerade Betriebe, die nicht die Größe und die finanziellen Mittel haben, Unternehmensanleihen herauszugeben, greifen immer wieder zum Finanzierungsmittel Schuldscheindarlehen.
Schuldscheindarlehen dienen in erster Linie zur Finanzierung größerer betrieblicher Investitionen, wofür andere Finanzierungsquellen unpassend sind oder zu hohe Kosten verursachen würden.

Allgemein verfolgen Unternehmen damit ebenso das Ziel, ihre Finanzierung auf eine noch breitere Basis zu stellen. Sie können damit zugleich den Kreis an langfristig orientierten Investoren vergrößern. Gelegentlich nutzen Unternehmen die Schuldscheindarlehen auch dafür, um Anleihen zu refinanzieren.

Das Wichtigste in Kürze:
° Schuldscheindarlehen weisen ein Mindestvolumen von 5 Millionen Euro auf und werden nur von Unternehmen aufgenommen.
° Schuldscheindarlehen dienen im Vergleich zu Anleihen als kostengünstiges und unbürokratisches Instrument der Unternehmensfinanzierung über den Kapitalmarkt.
° Sowohl Laufzeit, Volumen, als auch die Stückelung könnten flexibel gestaltet werden.
° Übliche Laufzeiten liegen zwischen zwei und zehn Jahren.
° Der Zinssatz hängt bezogen von Ihrem Geschäftsmodell und Ihrer wirtschaftlichen Ausgangssituation von mehreren Faktoren ab (wird von uns innerhalb eines Marketsoundings geklärt und danach mit Ihrem Unternehmen fixiert).
° Das Volumen hängt von Ihren Investititionen und dem Bedarf des Projektes Ihres Unternehmen ab.
° Stückelung: Die übliche Stückelung liegt zwischen 50.000 Euro und 100.000 Euro.
° Anders als bei Anleihen erfolgt keine Platzierung am offenen Kapitalmarkt, was die Emissionskosten spart, aber vor Auflage im Bezug auf das zu platzierende Volumen im Vorfeld sehr genau überlegt werden muss.
Wir gehen mit Ihnen die Details und die damit vebundenen Umsetzungsschritte durch. Gerne beziehen wir auch Ihren aktuellen Finanzpartner mit ein und vergleichen mit Ihnen Möglichkeiten. Neben den einzelnen Schritten für die Begebung des Schuldscheindarlehens für Ihr Unternehmen stellt die Platzierung des aufgelegten Volumens für uns eine Herausforderung dar. Eine transparente Vorgehensweise verschafft Ihnen Sicherheit und uns den für Ihr Unternehmen angestrebten Umsetzungserfolg.


